Entdecke die Zukunft des E-Commerce
- Mario Holt
- 22. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Aug. 2024
E-Commerce studieren und Experte in einem Bereich mit größtem Potenzial werden

Willkommen in der Welt des E-Commerce
... wo das tägliche Surfen, Klicken und Empfangen von Paketen zum Alltag gehört und noch viel mehr.. E-Commerce ist ein sehr dynamisches Fachgebiet und verknüpft Informatik mit wirtschaftlichen Elementen. Der interdisziplinäre Studiengang mit Schwerpunkt Informatik bietet Dir die Möglichkeit, relevante Themen im Zusammenhang mit dem digitalen Kaufprozess zu studieren. Dies reicht von Programmierung und Webtechnologien bis hin zu Finanzen, Einzelhandel und Marketing. Verbraucherpsychologie, Online-Kommunikation, Interface-Design und Programmierung sind nur einige der spannenden Themen, die Sie auf Ihre Zukunft im E-Commerce vorbereiten werden.
Die Grundlagen des E-Commerce
Auch wenn Du denkst, dass Du schon viel über eCommerce weißt, gibt es noch viel mehr zu lernen, um Deine Fähigkeiten zu verbessern.
Erlebe die aufregende Welt des eCommerce und lerne die Grundlagen dieses boomenden Sektors kennen. Von der Erstellung einer eCommerce-Website bis zur Entwicklung effektiver Verkaufsstrategien - erweitere Dein Wissen und bereite Dich auf eine erfolgreiche Karriere vor. Lerne wie Du ein optimales Einkaufserlebnis für Kunden schaffst und Deine eCommerce-Präsenz aufbaust.
Du hast auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, bei dem du neben deinem Studium in einem Unternehmen in der Region tätig bist.

Der Campus in Mühlheim
Wenn du Interesse an E-Commerce hast und ein praxisorientiertes Studium suchst, dann ist die Hochschule Ruhr West (HRW) in Mülheim eine ausgezeichnete Wahl für dich. Die HRW ist eine moderne Fachhochschule, die sich auf die Bereiche Technik und Wirtschaft spezialisiert hat und dir ein attraktives Studienangebot bietet, das sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermittelt.
Der Campus der HRW in Mülheim liegt auf einem ehemaligen Bahnareal und besteht aus acht Gebäuden, welche durch eine zentrale Achse verbunden sind. Hier findest du alles, was du für dein Studium benötigst: moderne Hörsäle, Labore, Bibliothek, Mensa, Lernzentrum und vieles mehr. Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und verfügt über eine eigene Haltestelle.
Mit dem Abschluss als Bachelor of Science in E-Commerce bist du optimal auf deine Zukunft im Bereich der digitalen Wirtschaft vorbereitet. Du kannst in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig werden, beispielsweise als Online-Marketing-Manager, Web-Entwickler, E-Commerce-Berater oder Online-Shop-Betreiber. Es besteht auch die Option, Dein Studium mit einem Master-Studiengang an der HRW oder einer anderen Hochschule fortzusetzen.
Wenn Du weitere Informationen zum Studiengang E-Commerce an der HRW erhalten möchtest, kannst Du dich auf der Website der Hochschule informieren (https://www.hochschule-ruhr-west.de/study/degree-programmes/bachelor/e-commerce/) oder dich für eine individuelle Beratung anmelden (Studienberatung Telefon: +49 208 882 54 -204, studienberatunghs-ruhrwest@hs-ruhrwest.de)
Trends und Innovationen im e-Commerce
Ein wichtiger Bestandteil Deines Studiums im Bereich E-Commerce ist die Aneignung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Trends und Innovationen im Online-Handel. Hier lernst du, wie sich der E-Commerce-Markt entwickelt, welche Faktoren ihn beeinflussen und welche Herausforderungen und Chancen er bietet. Du erfährst, wie du die Bedürfnisse und Erwartungen deiner Kunden analysierst, wie du dich von der Konkurrenz abhebst und wie du deine Online-Shops optimierst.
Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aspekten des E-Commerce, zum Beispiel:
B2B E-Commerce (Business-to-Business): Du lernst, wie du Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen aufbaust und pflegst, professionelle Dienstleistungen anbietest und wie effektive B2B-Plattformen aussehen.
B2C E-Commerce (Business-to-Consumer): Du lernst, wie du Produkte und Dienstleistungen an Endkunden verkaufst, emotionale Bindungen schaffst und personalisierte Erlebnisse kreierst.
E-Commerce-Händler: Du wirst lernen, wie du als E-Commerce-Händler agieren kannst. Dazu gehört die Auswahl, Präsentation und Bewerbung deiner Produkte, sowie das Management von Logistik und Kundenservice.
E-Commerce-Plattformen: Du wirst lernen, wie die großen Betreiber der E-Commerce-Plattform in technischer und rechtlicher Hinsicht agieem und ihren Erfolg auf- und ausbauen.
Du erhältst einen Einblick in die neuesten Trends und Innovationen im E-Commerce, wie zum Beispiel:
Künstliche Intelligenz, mit der du Daten analysieren, Prozesse automatisieren und Kunden beraten kannst.
Social Commerce: Des Weiteren erfährst du, wie du mit Social-Media-Tools deine Reichweite erhöhen, deine Kunden binden und deine Verkäufe steigern kannst
Voice Commerce: Erfahre, wie Du Sprachassistenten nutzen kannst, um Kunden per Sprachbefehl das Einkaufen zu erleichtern, ihnen Informationen zu liefern und Feedback zu geben
Jetzt mal genau: Was beinhaltet das Studium E-Commerce?
Welche Studieninhalte bilden die Verbindung zwischen BWL und Informatik?
Welche Grundlagen umfassen Handelsmanagement, E-Commerce, Social Media?
Hier geht es zur:

Comments