Was ist eigentlich Scrum?
- Mario Holt
- 21. Okt. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Aug. 2024
Scrum ist eine agile Methode, die es Teams ermöglicht, komplexe Projekte effizient und flexibel zu managen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Scrum bedeutet, wofür es eingesetzt wird und wann es sinnvoll ist.

Scrum ist eine Methode, die auf den Prinzipien des agilen Manifests basiert. Das agile Manifest ist eine Sammlung von Werten und Prinzipien, die einen kundenorientierten, iterativen und adaptiven Ansatz in der Softwareentwicklung fördern. Scrum ist eine konkrete Umsetzung dieser Prinzipien in Form eines Rahmens, der Rollen, Artefakte und Ereignisse definiert. Die wichtigsten Rollen in Scrum sind der Product Owner, der Scrum Master und das Entwicklungsteam. Der Product Owner ist verantwortlich für die Definition und Priorisierung der Anforderungen an das Produkt, die in einem Dokument, dem Product Backlog, festgehalten werden. Der Scrum Master ist für die Einhaltung der Scrum-Regeln verantwortlich und unterstützt das Entwicklungsteam bei der Anwendung von Scrum. Das Entwicklungsteam ist für die Erstellung des Produkts in kurzen Iterationen verantwortlich, die als Sprints bezeichnet werden und typischerweise zwei bis vier Wochen dauern.
Die wichtigsten Artefakte in Scrum sind das Product Backlog, das Sprint Backlog und das Inkrement. Das Product Backlog ist eine Liste von Anforderungen an das Produkt, die vom Product Owner priorisiert werden. Das Sprint Backlog ist eine vom Entwicklungsteam für einen Sprint ausgewählte Untermenge des Product Backlogs. Das Inkrement ist das Ergebnis eines Sprints, das einen potenziell lieferbaren Teil des Produkts darstellt.
Die wichtigsten Ereignisse in Scrum sind das Sprint Planning, das Daily Scrum, das Sprint Review und die Sprint Retrospektive.
Beim Sprint Planning handelt es sich um ein Treffen, bei dem das Entwicklungsteam gemeinsam mit dem Product Owner und dem Scrum Master entscheidet, welche Anforderungen aus dem Product Backlog im nächsten Sprint umgesetzt werden sollen.
Daily Scrum ist ein kurzes Treffen, bei dem das Entwicklungsteam den Fortschritt des Sprints überprüft und mögliche Hindernisse identifiziert.
Das Sprint Review ist ein Treffen, bei dem das Entwicklungsteam dem Product Owner und anderen Stakeholdern das Entwicklungsergebnis präsentiert und Feedback erhält. Sprint Retrospektive ist ein Meeting, in dem das Entwicklungsteam mit dem Scrum Master reflektiert, was gut lief und was verbesserungswürdig ist.
Was bedeutet die Abkürzung Scrum?
Scrum ist keine Abkürzung, sondern ein Begriff aus dem Rugby. Beim Rugby bildet ein Gedränge eine Formation aus mehreren Spielern, die sich gegenseitig unterstützen und versuchen, den Ball zu erobern. Der Begriff wurde von den Erfindern der Scrum-Methode gewählt. Er soll die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt des Entwicklungsteams symbolisieren.
Was ist Scrum, was kann man mit Scrum machen?
Scrum ist eine Methode, die ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt wurde, aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden kann. Mit Scrum lassen sich komplexe Projekte managen, die durch hohe Unsicherheit, Dynamik und Kundenorientierung gekennzeichnet sind.
Mit Scrum werden folgende Vorteile erzielt:
Schnellere Lieferung hochwertiger Produkte an den Kunden
Höhere Qualität durch kontinuierliche Kontrolle und Verbesserung
Höhere Kundenzufriedenheit durch regelmäßige Rückmeldung und Anpassung
Höhere Motivation und Selbstorganisation der Teammitglieder
Höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
Wann ist Scrum für eine Organisation sinnvoll?
Scrum eignet sich für Projekte in Organisationen mit folgenden Eigenschaften:
Komplexität: Das Projekt zeichnet sich durch eine Vielzahl von unbekannten Faktoren und Abhängigkeiten aus, die nicht im Voraus geplant werden können.
Dynamik: Das Projekt unterliegt häufigen Änderungen der Anforderungen, des Umfelds oder der Technologien.
Kundenorientierung: Das Projekt hat einen starken Fokus auf die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden, der aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen wird.
Scrum ist weniger geeignet für Projekte mit folgenden Eigenschaften:
Einfachheit: Das Projekt hat wenige oder keine unbekannten Faktoren und Abhängigkeiten, die im Voraus geplant werden können.
Stabilität: Das Projekt unterliegt wenig oder keinen Änderungen in den Anforderungen, der Umgebung oder der Technologie.
Standardisierung: Das Projekt hat einen geringen Fokus auf die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden, der passiv oder gar nicht in den Entwicklungsprozess eingebunden ist.
Fazit zur Scrum-Methode
Scrum ist eine agile Methode, die es Teams ermöglicht, komplexe Projekte effektiv und flexibel zu managen. Scrum basiert auf den Prinzipien des agilen Manifests und definiert ein Rahmenwerk aus Rollen, Artefakten und Ereignissen. Scrum eignet sich für Projekte, die durch hohe Unsicherheit, Dynamik und Kundenorientierung gekennzeichnet sind. Weniger geeignet ist Scrum für Projekte, die sich durch hohe Einfachheit, Stabilität und Standardisierung auszeichnen.

Wie setzt sich ein Scrum-Team zusammen?
Das Scrum Team ist die kleinste Einheit in Scrum und besteht aus drei Rollen: dem Product Owner, dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam. Das Scrum Team arbeitet selbstorganisiert und eigenverantwortlich an der Erstellung des Produkts. Das Scrum Team hat keine hierarchischen Strukturen oder Titel. Es basiert auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Der Product Owner ist die Person, die die Vision und den Wert des Produkts repräsentiert. Er ist verantwortlich für die Definition und Priorisierung der Anforderungen an das Produkt, die in einem Dokument, dem Product Backlog, festgehalten werden. Der Product Owner ist auch der Hauptansprechpartner für den Kunden und andere Stakeholder. Der Scrum Master ist die Person, die sicherstellt, dass das Scrum-Team die Scrum-Regeln befolgt und die Scrum-Werte lebt. Er oder sie ist dafür verantwortlich, das Entwicklungsteam bei der Anwendung von Scrum zu unterstützen und Hindernisse zu beseitigen, die den Fortschritt behindern. Der Scrum Master ist auch das Bindeglied zwischen dem Product Owner und dem Entwicklungsteam.

Das Entwicklungsteam ist die Gruppe von Personen, die das Produkt in kurzen Iterationen, sogenannten Sprints, entwickelt. Das Entwicklungsteam besteht aus drei bis neun Mitgliedern, die über alle notwendigen Fähigkeiten verfügen, um das Produkt zu liefern. Das Entwicklungsteam plant, entwirft, implementiert, testet und verbessert das Produkt gemeinsam und selbstständig.

Die Rolle des Scrum Masters
Ein Scrum Master ist eine Rolle in Scrum, die sicherstellt, dass das Scrum Team die Scrum-Regeln befolgt und die Scrum-Werte lebt. Die Aufgaben eines Scrum Masters umfassen:
Coaching des Scrum Teams in der Anwendung von Scrum
Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung
Unterstützung des Product Owners bei der Erstellung und Pflege des Product Backlogs
Sicherstellung einer klaren Kommunikation mit Kunden und anderen Stakeholdern
Er unterstützt das Entwicklungsteam bei der Planung und Umsetzung der Sprints, um die Qualität des Produkts sicherzustellen. Des Weiteren moderiert er die Scrum-Ereignisse, einschließlich der Sprint Planung, dem täglichen Scrum, der Sprint Review und der Sprint Retrospektive. Außerdem identifiziert und beseitigt er die Hindernisse, die den Fortschritt des Sprints behindern oder gefährden, und schützt das Scrum-Team vor externen Störungen oder Ablenkungen.

Welche Rolle hat der Product Owner?
Ein Product Owner bei Scrum repräsentiert die Vision und den Wert des Produkts. Der Product Owner definiert und priorisiert Anforderungen an das Produkt im Product Backlog.
Dieses Dokument wird transparent, verständlich und aktuell gehalten.Sie arbeiten eng mit Kunden und anderen Interessenvertretern zusammen, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und zu erfüllen.
Außerdem arbeitet er eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Feedback zu geben und Fragen zu beantworten.
Am Ende eines Sprints überprüft er das Inkrement und entscheiden über dessen Freigabe.
Was ist ein Product Backlog? Ein Product Backlog ist ein Dokument in Scrum, das alle Anforderungen an das Produkt enthält.
Es wird vom Product Owner erstellt und gepflegt
Es besteht aus kurzen Beschreibungen des Nutzens für bestimmte Benutzer in Form von User Stories.
Diese werden nach dem geschätzten Wert für den Kunden priorisiert.
Es wird regelmäßig kontrolliert und angepasst, um Änderungen im Projekt zu berücksichtigen.
Es ist nie abgeschlossen oder vollständig, sondern entwickelt sich mit dem Projekt.
Ich hoffe dieser Beitrag hilft Dir Scrum besser zu verstehen und Projekte zukünftig besser und effizienter zu managen.
Comentarios